VEREINSPORTRAIT

Allgemeine Fitness, Vereinsturnen, Leichtathletik, Gymnastik und Geräteturnen sowie Spiele aller Art sind Hauptbestandteil unseres Trainings. An Turnfesten und diversen Wettkämpfen suchen wir den direkten Vergleich mit anderen Vereinen oder Athleten und haben Gelegenheit, die gute Kameradschaft zu pflegen.

Mit der Ausrichtung von Anlässen, wie den Weihnachtslauf, dem Stössermeeting und dem Chränzli, sowie der Teilnahme an Veranstaltungen befreundeter Dorfvereine, trägt der Turnverein aktiv zur Bereicherung des Dorflebens bei.

Das vielseitige Jahresprogramm bietet neben dem Turnen sicher für jeden etwas. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Angesprochen sind Turner und Turnerinnen im Alter ab 14 Jahren mit Freude am leistungsorientierten Sport im Vereinswettkampf oder als Einzelturner.

Vorstand

Portrait von Dominik Bührer
Dominik Bührer
Präsident
  • praesident@tvlachen.ch
Portrait von Noah Fleischmann
Noah Fleischmann
Vize-Präsident
  • vizepraesident@tvlachen.ch
Portrait von Peter Schöni
Peter Schöni
Oberturner
  • oberturner@tvlachen.ch
Portrait von Stella Oberlin
Stella Oberlin
Vize-Oberturner
  • vizeoberturner@tvlachen.ch
Portrait von Priska Krähenmann
Priska Krähenmann
Kassier
  • kassier@tvlachen.ch
Portrait von Sandra Büeler
Sandra Büeler
Passivkassier
  • passivkassier@tvlachen.ch
Portrait von Karin Züger
Karin Züger
Aktuar
  • aktuar@tvlachen.ch
Portrait von Christian Rutz
Christian Rutz
Materialwart
  • material@tvlachen.ch
Portrait von Jara Fleischmann
Jara Fleischmann
Pressechef
  • presse@tvlachen.ch

RIEGEN

Aktivriege

Turnstundenbetrieb

  • dienstags & freitags
  • 19.30 - 21.30 Uhr
  • Turnhalle Seefeld Lachen SZ / Mehrzweckhalle Altendorf

Kontaktpersonen

siehe Vorstand

Trainingsgruppen

Die Aktivriege betreibt aktuell vier Trainingsgruppen. Es sind dies:

Gymnastik

Das Gymnastik richtet sich an Turnerinnen und Turner, die

    • Freude an Bewegung zur Musik haben
    • Abwechslungsreiche Choreographien mit Akrobatikelementen erlernen und an Wettkämpfen präsentieren möchten
    • Rhythmus, Beweglichkeit, Körperspannung und Koordination trainieren wollen
    • Bereits Erfahrung aus dem Jugenturnverein Lachen mitbringen, oder als motivierte Einsteigerinnen und Einsteiger einsteigen möchten

Gemeinsam studieren wir eine Gruppenaufführung ein und präsentieren diese an Turnfesten und sowie Cups.
Das Training findet jeden Dienstag von 19:30-21:30h in Lachen statt.

Ansprechperson: Simone Schwander

Leichtathletik

Die Leichtathletik richtet sich an Turnerinnen und Turner, welche

    • Freude an der Leichtathletik haben
    • gerne Laufen, Springen oder Werfen
    • Mitglieder des STV Lachen & KTV Altendorf
    • Übertretende aus den beiden LA-Riegen des JTV Lachen & J+S Altendorf

Es werden alle Disziplinen, an welchen wir unseren Vereinswettkämpfen starten trainiert. Es besteht auch die Möglichkeit zusätzliche diziplinenspezifische Trainings (aktuell im Sprint/Hürden und Wurfbereich) zu besuchen.

Die Vereinstrainings finden jeweils dienstags und freitags um 19:30-21:30h in Lachen bzw. Altendorf. 
Den genauen Trainingsort und Inhalt findest du im Trainingsplan.

Ansprechperson: Peter Schöni & Stella Oberlin

Geräteturnen

Das Geräteturnen richtet sich an Turnerinnen und Turner, welche

    • Freude am Geräteturnen haben
    • An den Schaukelringen, dem Trampolin, Reck, Barren / Stufenbarren und beim Bodenturnen neue Elemente erlernen möchten
    • Ihre Kraft, Körperspannung, Koordination und Beweglichkeit verbessern möchten
    • Bereits Erfahrung im Geräteturnen aus dem Jugendturnverein Lachen mitbringen, aber auch an motivierte Einsteigerinnen und Einsteiger

Wir besuchen momentan noch keine Wettkämpfe. Zukünftig werden wir einen Gruppenauftritt einstudieren und an Turnfesten präsentieren.

Das Training findet jede zweite Woche freitags von 19:30 – 21:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Altendorf statt.

Ansprechperson: Petra Züger

Polysport

Die Polyportgruppe richtet sich an Turnerinnen und Turner, welche

    • sich polysportiv betätigen möchten
    • fit bleiben wollen
    • Mitglieder des STV Lachen & KTV Altendorf
    • motivierte Dritte

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Wir bieten ein abwechslungsreiches Training mit Kraft & Ausdauer, Teamsport wo Spiel und Spass im Vordergrund stehen.

Das Training findet jede zweite Woche freitags um 19:30-21:30h in der Mehrzweckhalle Altendorf statt.

Ansprechperson: Nora Künzler

 


Veteranen

Kontaktpersonen

Obmann
Clemens Arpagaus
Ätzihofstrasse 
8853 Lachen

Infos

Der 31. Oktober 1949 war für die Turnveteranen aus Lachen ein denkwürdiger Tag. Die erste Generalversammlung mit 24 Turnveteranen wurde im Restaurant Kreuzplatz in Lachen durchgeführt.

Was vertreten die Turnveteranen für grundsätzliche Ziele? Es sind dies nach den allgemeinen Statuten vorerst die Pflege der Kameradschaft unter den ehemaligen Turnern, die Förderung der vaterländischen Gesinnung, aber ebenso die Unterstützung der turnerischen Interessen im eigenen Verein. Zudem vereinigen sich ehemalige Turnkameraden des Turnvereins Lachen in der Zentralschweizerischen Turnveteranen-Vereinigung. Diese wiederum unterstützt im Rahmen ihrer finanziellen Mittel die turnerischen Bestrebungen des Schweizerischen Turnverbandes in der Zentralschweiz und fördert die Interessen des Breitensports.

Die Aufnahmebedingungen für die Turnveteranen Lachen sind nach nicht allzu strengen Kriterien festgelegt. Es werden jedoch nur männliche Mitglieder aufgenommen, welche das 40. Altersjahr bereits zurückgelegt und in den früheren Jahren den Turnsport aktiv betrieben haben. Die Mitgliedschaft kennt keine obere Altersgrenze.

Nebst den sportlichen Aktivitäten, welche im wesentlichen in der Unterstützung der Aktivsektionen bei der Durchführung von turnerischen Veranstaltungen bestehen, werden jährlich einige interessante Ausflüge mit grossen Teilnehmerzahlen durchgeführt. Ebenso findet alljährlich im Frühjahr die jeweils sehr gut besuchte und stimmungsvolle Generalversammlung der Turnveteranen statt. An dieser Versammlung werden neue Mitglieder aufgenommen, die Jahresrechnung genehmigt und die bevorstehenden Aktivitäten besprochen. Dabei wird die Kameradschaft gepflegt, und es werden alte Erinnerungen ausgetauscht.

Einen besonderen Einsatz bringen die Turnveteranen am prächtig gelegenen VITA-Parcours Buchberg in Wangen. In zahlreichen Stunden leisten sie dort jährlich für die Bevölkerung einen grossen Dienst, indem sie mit viel Einsatz und Aufopferung diese Anlagen pflegen, wenn notwendig erneuern und neu gestalten. Dieser Einsatz verdient hohe Anerkennung und die Würdigung für die alljährlichen Arbeiten.

Die Turnveteranen haben auch Gelegenheit, sich einmal in der Woche aktiv unter kundiger Leitung körperlich in der Turnhalle zu betätigen, was von vielen auch wahrgenommen wird. Auch wenn die Reaktionen nicht mehr so heftig sind, und die Beweglichkeit etwas nachgelassen hat, so ist es doch immer wieder ein Ansporn, sich mit langjährigen Kameraden sportlich fit zu halten.