Willkommen

27. Weihnachtslauf Lachen vom Sonntag, 07. Dezember 2025 in Lachen am See

Liebe Läuferin und Läufer,

Der am 07. Dezember 2025 geplante Weihnachtslauf fällt auf Grund des Chränzli dieses Jahr leider aus.

Die Durchführung des 27. Weihnachtslauf findet dann am Sonntag, 06. Dezember 2026 statt.

Wir bedauern, den Lauf dieses Jahr absagen zu müssen und  freuen uns auf eure Teilnahme im 2026.

Anmeldung

Laufinfos

Organisator
Turnverein Lachen, 8853 Lachen
Kontakt
<a href="mailto:xmas-anmeldung@tvlachen.ch?subject=Anfrage%20OKP%20XMAS-Lauf">Flavio Krähenmann</a>, Oberdorfstasse 32a, 8853 Lachen
Auszeichnung
Alle «<b>Finisher</b>» erhalten einen schönen Erinnerungspreis </br> <b>1. bis 3. Rang </b> erhalten eine Auszeichnung oder Naturalpreise</br> Barpreise für die 3 tagesschnellsten Frauen und Männer (CHF 200.– / 100.– / 50.–)</br> Am Schluss (ca. 18.00 Uhr) gibt es eine Preisverlosung unter allen anwesenden Läuferinnen und Läufern
Start & Ziel
Bei den <b>Turnhalle Äussere Haab</b> in Lachen (siehe <a href="https://tvlachen.ch/anlaesse/xmaslauf#block_1000464 ">Situationsplan</a>)<br> Startnummernausgabe in der <b>Turnhalle Seefeld</b>
Festwirtschaft
Im Start- / Zielgelände
Garderoben
Umkleideräume und Duschen in der <b>Turnhalle Seefeld</b>
Dopingkontrollen
Können jederzeit durchgeführt werden
Versicherung
Ist <b>Sache der Teilnehmer</b><br> Der Organisator lehnt jede Haftung für Unfälle, Schäden und Diebstahl ab
Anmeldeschluss
<b>Sonntag, 30. November 2026 , 24:00h</b>
Anmeldung
Anmeldung direkt online ausfüllen und Anweisungen befolgen
Startnummern
Können bei der Startnummernausgabe am Wettkampftag ab 13:30 Uhr abgeholt werden
Nachmeldung
Bis <b>eine Stunde</b> vor dem jeweiligen Start bei der Startnummernausgabe in der <b>Turnhalle Seefeld</b> möglich (Zuschlag 10 CHF)

Anreise

Bahn/Bus:
Halbstündliche Verbindungen mit S2 zwischen Zürich - Ziegelbrücke (Fahrplansuche: SBB)
Marchbus zwischen Reichenburg - Pfäffikon SZ

Auto:
Autobahn A3 - Ausfahrt Nr. 41 Lachen.
Parkmöglichkeiten sind auf dem Seeparkplatz, im Obersee-Center und im Sageriet-Parkhaus vorhanden

Falls Du Anmerkungen, Kritiken oder sonst irgendetwas anzubringen hast, Dein Feedback interessiert uns. Bitte schreibe uns Deine Eindrücke, damit wir wissen, was wir gut gemacht haben, und wo wir uns verbessern können. Besten Dank.

Strecke

Attraktive und flache Strecke durch den Dorfkern und entlang der wunderschönen Seeanlagen.
Mit stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung.

strecke

Legende:

(1) Startnummern, Nachmeldungen, Garderoben
(2) Sanität, Aufwärmhalle
(3) Start - Zielgelände, Festwirtschaft, Rangverkündigung
(4) Bahnhof SBB / Marchbus
(P) Parkplätze (alle gebührenpflichtig)
(k) kleine Runde
(g) grosse Runde

Rangliste

xmas_2024.pdf 2'972 KB
xmas_2023.pdf 2'633 KB
xmas_2022.pdf 305 KB
xmas_2021.pdf 861 KB
xmas_2019.pdf 6'335 KB
xmas_2018.pdf 12'973 KB
xmas_2017.pdf 281 KB
xmas_2016.pdf 100 KB
xmas_2015.pdf 3'088 KB
xmas_2014.pdf 537 KB
xmas_2013.pdf 377 KB
xmas_2012.pdf 1'935 KB
xmas_2011.pdf 350 KB
xmas_2010.pdf 503 KB
xmas_2009.pdf 134 KB
xmas_2008.pdf 86 KB
xmas_2007.pdf 97 KB
xmas_2006.pdf 134 KB
xmas_2005.pdf 57 KB
xmas_2004.pdf 94 KB
xmas_2003.pdf 66 KB
xmas_2002.pdf 55 KB
xmas_2001.pdf 127 KB
xmas_2000.pdf 45 KB
xmas_1999.pdf 32 KB

Organisation

Das Organisations-Komitee setzt sich folgendermassen zusammen:

Präsident: Flavio Krähenmann
Vize-Präsident: Ronja Kistler
Kassier: Sandra Büeler
Festwirtschaft: Martina Schwander
Strecke: Tim Fasser
Start/Ziel: Simone Schwander
Bau: Peter Schöni
Personal: Nathalie Schnider

Geschichte

Vom Lachner Jugendlauf zum Weihnachtslauf Lachen

Im Organisieren von Laufanlässen blickt die Aktivriege auf eine mehr als zehnjährige Erfahrung zurück. Angefangen hat es im Jahre 1990 mit dem Jugendlauf Lachen, dessen Väter Bruno Bachmann, Martin Büeler und Beat Jenni waren. An diesem Lauf wurde die ganze Schuljugend von Lachen eingeladen, dem Laufsport zu frönen. In enger Zusammenarbeit mit den Lehrern wurde versucht, die Schüler zum Sporttreiben zu animieren. Die erste Austragung fand mit einer stattlichen Anzahl von 560 Schülern noch im Gebiet "Zwüschet Aa" statt. In den Folgejahren wurde dieser Anlass in den Seeanlagen durchgeführt.

1997 suchte der Turnverein die Zusammenarbeit mit allen Märchler Gemeinden: Der Märchler Jugendlauf war geboren. Das Besondere an diesem Lauf war, dass jede Gemeinde die Hälfte des Startgeldes eines jeden Läufers übernahm. Auch erreichten wir es, den Lauf im Dorfkern selber durchzuführen. OK-Präsident Silvio Arpagaus mit seinen Helfern wusste einen Anlass zu organisieren, der viel Charme hatte. An diesem regionalen Ereignis nahmen über 400 Kinder teil.

Im Anschluss an diesen Erfolg stellte sich die Frage, ob der Turnverein Lachen noch einen Schritt weiter gehen soll, das heisst, auch Erwachsene in den Lauf zu integrieren. Auch die Anfrage von Andy Kistler und Markus Kalt vom Läufertreff Grynau lag auf dem Tisch. Es wurde beschlossen, einen interregionalen Anlass zu organisieren, um den regionalen Spitzenläuferinnen und -läufern eine Startmöglichkeit vor der eigenen Haustüre zu bieten. Lachen als Austragungsort und der Turnverein Lachen als versierter Organisator wurde als gute Kombination befunden. Daraus entstand dann der Weihnachtslauf Lachen, der im Jahre 1998 seine Premiere feierte.

Die Erstaustragung konnte sich sehen lassen. Eine stattliche Anzahl von Läuferinnen und Läufern zeigte sich interessiert und begeistert ob der Laufstrecke und der Organisation.

Der zweite Anlass 1999 stand dann aber unter einem schlechten Stern. Wegen Sturmböen, welche das ganze Start- und Zielgelände abräumten und im Dorfkern sogar Ziegel von den Dächern hievten, musste der Lauf zunächst unterbrochen und schliesslich aus Sicherheitsgründen frühzeitig abgebrochen werden. Als Entschädigung wurden alle nicht gestarteten Teilnehmer im Folgejahr eingeladen.

All die Jahre durfte der Turnverein Lachen auf die tolle Unterstützung von grosszügigen Sponsoren zählen, ohne die solche Grossanlässe nicht durchführbar gewesen wären.

Aber auch die Personen, die sich für diese Anlässe einsetzten und sich dafür verantwortlich zeigten, verdienen gebührenden Respekt.