• Noah

    Weitsprung mit Freude

  • Tim

    Hochsprung in Perfektion

  • Priska

    Schleuderball bei schönstem Wetter

  • Jim

    Jung geblieben

  • Schaukelring

    Let's, gooo!

  • Gutzimanne

    Die besten Gutzimänner

  • Gruppenfoto

Am vergangenen Samstag fand die 146. Generalversammlung des Turnverein Lachen statt. 56 Turnerinnen und Turner fanden sich zu diesem Anlass im Marina in Lachen ein. Man blickt auf ein Jahr zurück in dem man gemeinsam geturnt, gearbeitet und sportliche Erfolge gefeiert hat.  

Nach einem kurzen Apéro und anschliessendem Nachtessen fand die Generalversammlung des Turnverein Lachen im Marina statt. Traditionell begann auch dieses Jahr die GV mit dem Singen des Turner-Liedes. Angestimmt durch Fredi Schuler erklang der fröhliche Gesang durch den ganzen Saal und leitete einen wunderbaren und emotionalen Abend ein.

Das Protokoll wurde genehmigt und der Präsident Dominik Bührer verlas seinen Jahresbericht. Er blickt auf ein ereignisreiches Turnerjahr mit sportlichen Erfolgen zurück. Eine starke und engagierte Gemeinschaft zeigte beeindruckende Leistungen im neuen Vereinstrainer. Drei Highlights des vergangenen Turnerjahrs möchte der Präsident kurz hervorheben. Die zwei Kantonalmeister-Titel in der Kategorie M35 im Kugel- und im Steinstossen, welche sich die Männer an den Vereinsmeisterschaften in Wangen sicherten. Die U20 Europa-Meisterschaft Teilnahme von Philipp Schmidli in der Kategorie Diskus sowie die erfolgreiche Teilnahme an den beiden Turnfesten zusammen mit dem KTV Altendorf. Aber nicht nur in sportlicher Hinsicht hat der STV Lachen vergangenes Jahr einiges geleistet auch die soziale Verantwortung wurde wahrgenommen. So hat sich der Verein aktiv in die Gemeinschaft eingebracht, an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen, Anlässe wie das Gemeinde-Duell organisiert und sich für lokale Projekte und Initiativen engagiert.  Für die erbrachten Leistungen bedankt sich Dominik Bührer bei allen Mitgliedern, den Sponsoren und Gönnern, den Organisations- und Turnkomitees und dem Vorstand.

Dieses Jahr brillierten wieder einige Athleten an diversen Einzelwettkämpfen und an den Team-Schweizermeisterschaften, dafür wurden sie an der Generalversammlung geehrt. Philipp Schmidli erreichte an den Schweizermeisterschaften mit dem 1.75kg Diskus den 1. Rang und beeindruckte mit seiner Teilnahme an den U20 Europameisterschaften im Diskus sowie mit dem Kantonalrekord U20 im Diskus, welcher nun bei 55.95m liegt. Ramon Hegner ist diesjähriger Vize-Schweizermeister mit dem 2kg Diskus in der Kategorie U23. Tim Fasser erreichte bei den Schweizermeisterschaften der Aktiven den 5. Rang im Diskus und den 7. Rang im Kugelstossen. Zudem hält er gleich drei neue Vereinsrekorde: Die neue Bestweite mit dem 2kg Diskus liegt nun bei 48.96m, die Bestweite beim Schleuderball beträgt aktuell 68.79m und im Kugelstossen mit der 7.26kg Kugel liegt nun der Vereinsrekord bei 14.59m. Noah Fleischmann startete ebenfalls an der Aktiven SM, in der Kategorie Hammer verpasst er das Podest knapp und belegt den 4. Rang. Thomas Hager ist diesjähriger Schweizermeister der M30 Masters im 100m und Vizeschweizermeister der M30 Masters im 400m. Marco Bollmann ist ebenfalls Schweizermeister in der Kategorie M40 Masters im Diskus sowie Vize-Schweizermeister in der Kategorie M40 Masters im Kugelstossen sowie mit dem 2kg Diskus. Schliesslich startete Peter ebenfalls an den Schweizermeisterschaften in der Kategorie M35 Masters und darf sich nun Vize-Schweizermeister im Diskus und im Kugelstossen nennen. Marco Bollmann, Tim Fasser, Philipp Schmidli und Ramon Hegner erreichten zusammen an den Team-Schweizermeisterschaften den zweiten Rang in der Kategorie Diskus. Diese grossartigen Leistungen wurden von der Versammlung mit einem kräftigen Applaus belohnt.

Aber nicht nur die sportlichen Leistungen werden geehrt und verdankt. Auch für den unermüdlichen Einsatz unserer OK-Präsidenten, Kampfrichter und Wertungsrichter bedankt sich Dominik Bührer.

Ebenfalls bedankt sich der Präsident für die langjährige Arbeit von Simone Schwander als Vize-Oberturnerin und Nathalie Schnider als Passiv-Kassierin. So setzten sich zwei langjährigen Vorstandsmitglieder zur Ruhe, und geniessen ab jetzt das ruhigere Vereinsleben oder engagieren sich neu für die Jugendförderung. Die Spitze des STV Lachen verändert sich somit für das neue Vereinsjahr. Die Versammlung wählt Stella Oberlin als Vize-Oberturnerin und Sandra Büeler als Passiv-Kassierin in den Vorstand. Die Wiedergewählten werden mit Applaus verdankt.

Der Vorstand wird weiterhin von Dominik Bührer als Präsident angeführt, an seiner Seite sind Flavio Krähenmann als Vize-Präsident, Priska Krähenmann als Kassierin, neu Sandra Büeler als Passiv-Kassierin, Peter Schöni als Oberturner, neu Stella Oberlin als Vize-Oberturnerin, Jim Meier als Materialwart, Karin Züger als Aktuarin und Lisa Trinkler als Medienchefin.

Der wohl emotionalste Höhepunkt an diesem Abend war die Aufnahme von Thomas Städtler in die Gilde der Ehrenmitglieder. Thomas Städtler zeichnet sich durch diverse sportliche Erfolge im Kunstturnern sowie in der Leichtathletik aus. So findet man Thomas Städtler in sechs Disziplinen in der ewigen Bestenliste des Turnverein Lachen. Auch glänzte er mit seiner Arbeit im Turnverein Lachen in diversen OKs, als J+S Leiter und im Vorstand. Mit einem tossenden Applaus und einer Standing-Ovation wurde Thomas Städtlers Ehrenmitgliedschaft von der Versammlung verdankt.

Mit einem Ausblick auf bevorstehende Anlässe und Wettkämpfe konnte die Generalversammlung schliesslich geschlossen werden. So findet bereits am 3. Dezember der 25. Weihnachtslauf statt. Zudem startet der Turnverein Lachen im Jahr 2024 an den Vereinsmeisterschaften in Buttikon und zusammen mit dem KTV Altendorf am Schweizerischen Sportfest in Wünnewil sowie am Schwyzer Kantonalturnfest in Einsiedeln.